Bericht vom 10. Dernychampionat von
Deutschland
Das 10. Dernychampionat fand in Heidenau
wieder mit der Unterstützung der
Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der ENSO
Energie Sachsen Ost AG und der
Wohnungsgenossenschaft Elbtal Heidenau
statt.
Das Wetter betreffend gab es seitens der
Veranstalter keinerlei Bedenken. Die
Wetterlage war stabil, sodass man gelassen
dem Renntag entgegensehen konnte. Sorgen
indes machte die Lage beim Starterfeld der
Frauen. Kurzfristig gab es gleich mehrere
Absagen wegen Krankheit und Verletzung. Der
sportliche Leiter Wilfried Kluge vollbrachte
ein wahres Meisterstück und konnte zumindest
8 Starterinnen sichern. Das reichte aber
nicht für den angekündigten
Mannschaftswettbewerb. So entschlossen sich
die Verantwortlichen den Wettkampfmodus zu
ändern und 2 getrennte Rennen zu
veranstalten. Die Sieger wurden in jeweils 2
Läufen ermittelt. Bei den Frauen über 10 und
15 km und bei den Männern über 15 und 20 km.
Berücksichtigt werden musste bei der Planung
auch die rasch einsetzende Dunkelheit und
das Absinken der herbstlichen Temperaturen
in den späten Nachmittagsstunden.
Zügig wurde nach der wie immer
stimmungsvollen Fahrervorstellung mit dem
ersten Lauf der Frauen begonnen. Daniela Gaß
loste den Startplatz 1. 10 km lang trotzte
sie mit einem extrem hohen und
gleichbleibenden Tempo allen Angriffen und
gab die Spitze nicht einen Moment ab. Hinter
ihr gab es spannende Kämpfe um die Plätze.
Janine Bubner, Melanie Wotsch, Lydia
Wegemund und Alina Lange fuhren in einem
Pulk hinter der Spitze setzten sich in der
genannten Reihenfolge durch. Rosa Genth und
Susanne Lokmani kamen etwas abgeschlagen auf
die Plätze 7 und 8.
In der Rennpause gaben die beiden Fahrer der
Dresdner Trial-Show eine begeisternde
Vorstellung. Was sie mit ihren Spezialrädern
demonstrierten war allererste Klasse und
wurde von den Zuschauern mit viel Beifall
honoriert.
Der 1. Lauf der Männer mit 10 Gespannen
hatte mit dem amtierenden Deutschen
Stehermeister Stefan Schäfer und dem
amtierenden Deutschen Dernymeister Leif
Lampater die absoluten Favoriten. Gespannt
waren die Zuschauer wie sich der Heidenauer
Carsten Bergemann schlagen würde, der beim
Frühjahrspreis der Steher überraschend den
2. Platz errang. Es gab bei den Männern kein
langes Abtasten, sofort nach dem Start ging
es richtig zur Sache. Auf der relativ kurzen
Strecke von 15 km wollte jeder Rennfahrer
seine Chancen erhalten und hielt sich
möglichst weit vorn auf. Das hatte
permanente Positionskämpfe zur Folge und
einen ständigen Wechsel an der Spitze.
Besonders verdient um ein schnelles Tempo
machte sich der junge Erik Mohs, der immer
wieder attackierte. Zu Beginn des letzten
Drittels tauchte Carsten Bergemann in der
Spitzengruppe auf. Doch Schäfer, Lampater
und Mohs ließen ihn nicht gewähren und
sicherten sich 3 Runden vor dem Ende wieder
die Spitze. Bergemann gab seinem
Schrittmacher Torsten Rellensmann eingangs
der letzten Runde mit einem lauten „Alez!!“
den Befehl zum Aufdrehen des Gasgriffes. Mit
einem fulminanten Antritt auf der
Gegengeraden nahm er so viel Fahrt auf, dass
er, zusätzlich beflügelte durch den
Riesenjubel der Zuschauer, auf der Außenbahn
an allen Kontrahenten bis zur Ziellinie
vorbeifuhr und den 1. Lauf gewann. Das
Heidenauer Gespann Steffen Kaiser mit
Schrittmacher Udo Becker erreichte einen
beachtlichen 6. Platz.
Es ist eine schöne Tradition bei unseren
Radrennen geworden, die Zuschauer an den
Fortschritten des Heidenauer
Radsportnachwuchses teilhaben zu lassen. So
zeigte eine Reihe von jungen Radsportlern
ihr Können unter dem Beifall der Zuschauer.
Der 2. Lauf der Frauen über 15 km wurde in
der umgekehrten Reihenfolge der Platzierung
des 1. Laufes gestartet. So starteten nach
Susanne Lokmani und Rosa Genth Alina Lange
an 4. Stelle, dann Lydia Wegemund, Melanie
Wotsch, Janine Bubner und zuletzt die
Führende Daniela Gaß. Sofort nach dem Start
begann Daniela Gaß das Feld von hinten
aufzurollen um sich an die Spitze zu setzen.
Doch auch für Lange, Wegemund, Wotsch und
Bubner war der Gesamtsieg noch drin. Sie
lieferten der Favoritin einen harten Kampf
und ließen sie zunächst nicht vorbei.
Daniela Gaß behielt die Ruhe und zog hinter
dem derzeit wohl bestem Deutschen
Schrittmacher Peter Bäuerlein unbeirrt mit
gleichbleibend hoher Geschwindigkeit ihre
Bahn. Nach der Hälfte der Strecke mussten
die Kontrahentinnen sie ziehen lassen.
Hinter der Spitzenreiterin entbrannte der
Kampf um die nächsten Plätze. Den entschied
letztendlich die junge Alina Lange mit einem
energischen Endspurt vor Lydia Wegemund und
Janine Bubner für sich. Die von der Siegerin
Daniela Gaß erzielte Zeit über 15 km nötigt
allerhöchsten Respekt ab, war sie doch mit
18:55 min nur 42 Sekunden langsamer als der
Sieger der Männer (18:13 min) über die
gleiche Distanz.
Noch einmal konnten die Zuschauer von der
Dresdner Trial-Show atemberaubende Artistik
auf dem Fahrrad bewundern. Die Sprünge von
Palettenstapel zu Palettenstapel, mit oder
ohne Vorderrad, und die Hochsprungversuche
mit dem Fahrrad zeugten vom hervorragenden
Können der Sportler.
Der Wettkampfrichter Thomas Scheibe rief
danach die Männer zum abschließenden Lauf
über 20 km. Auch hier erfolgte der Start in
umgekehrter Reihenfolge der Platzierung nach
dem 1. Lauf.
Der Heidenauer Carsten Bergemann nahm als
Führender den Startplatz am Ende des Feldes
ein. Die Konstellation war klar, wer den
Gesamtsieg erreichen wollte musste im 2.
Lauf etwas tun. So geschah es auch. Der
Delitzscher Erik Mohs übernahm die Spitze
und legte ein rasantes Tempo vor. Die
Favoriten Lampater und Schäfer sowie der
derzeit in der Gesamtwertung führende
Bergemann begnügten sich in der frühen Phase
des Rennens damit Anschluss zu halten. Doch
die anderen Fahrer gaben keine Ruhe. Vor
allem der Dresdner René Obst mischte kräftig
mit. Nach der Hälfte des Laufes schickten
sich die Favoriten an nach vorn zu fahren.
12 Runden vor dem Ende machte sich Carsten
Bergemann auf den Weg an die Spitze,
schaffte das auch und konnte 10 Runden vor
Schluss einen Vorsprung herausfahren. Sofort
läuteten bei den Verfolgern die
Alarmglocken. Sie beschleunigten das Tempo
und hatten nach weiteren 6 Runden den
Heidenauer eingeholt. Carsten Bergemann mit
Schrittmacher Torsten Rellensmann versucht
auf den verbleibenden 4 Runden noch einmal
alle Kräfte zu mobilisieren und erreichte
noch den 4. Platz. Der erfahrene Leif
Lampater mit dem Heidenauer Schrittmacher
René Kluge gewann vor Stefan Schäfer mit
Schrittmacher Peter Bäuerlein.
Die abschließende Siegerehrung wurde von
Herrn Jan Klemmer, Vertreter des
Hauptsponsors der Ostsächsischen Sparkasse
Dresden, und dem Vereinsvorsitzenden des SSV
Heidenau e. V. Frank Müller vorgenommen.
Sie ehrten bei den Frauen:
Platz |
Fahrerin |
Schrittmacher |
1. Lauf |
2. Lauf |
Punkte |
1 |
Daniela Gaß |
Peter Bäuerlein |
1 |
1 |
2 |
2 |
Janine Bubner |
Matthias Acker |
2 |
4 |
6 |
3 |
Alina Lange |
Lutz Weiß |
6 |
2 |
7 |
Bei den Männern:
Platz |
Fahrer |
Schrittmacher |
1. Lauf |
2. Lauf |
Punkte |
1 |
Leif Lampater |
Rene Kluge |
3 |
1 |
4 |
2 |
Stefan Schäfer |
Peter Bäuerlein |
2 |
2 |
4 |
3 |
Carsten Bergemann |
Torsten Rellensmann |
1 |
4 |
5 |
Bericht Frank Müller
Ergebnisse vom 10. Großen Derny Championat
von Deutschland
Rennen 1
Dernyrennen Frauen
1. Lauf Distanz: 10 km
Startaufstellung
Position Nr. Fahrerin Verein Schrittmacher
1 11 Daniela Gaß Autoglas Wetteren
Cyclingteam Peter Bäuerlein
2 19 Janine Bubner RK Endspurt 09 Cottbus
Matthias Acker
3 14 Melanie Wotsch RSV Chemnitz Christian
Ertel
4 15 Theres Klein RSV Chemnitz Udo Becker
5 17 Susanne Lokmani RSG „Sprinter“
Fredersdorf Torsten Rellensmann
6 12 Lydia Wegemund Schöneberger RV Iduna
Carsten Kirchner
7 16 Rosa Genth Radteam Cöpenick Lars
Rellensmann
8 18 Alina Lange Verein Cölner Straßenfahrer
Lutz Weiß
Ergebnis
Platz Nr. Fahrerin Schrittmacher Zeit/
Rückstand
1 11 Daniela Gaß Peter Bäuerlein 11:37
2 19 Janine Bubner Matthias Acker
3 14 Melanie Wotsch Christian Ertel
4 12 Lydia Wegemund Carsten Kirchner
5 18 Alina Lange Lutz Weiß
6 15 Theres Klein Udo Becker
7 16 Rosa Genth Lars Rellensmann
8 17 Susanne Lokmani Torsten Rellensmann
2. Lauf Distanz: 15 km
Startaufstellung
Position Nr. Fahrerin Verein Schrittmacher
1 17 Susanne Lokmani RSG „Sprinter“
Fredersdorf Torsten Rellensmann
2 16 Rosa Genth Radteam Cöpenick Lars
Rellensmann
3 15 Theres Klein RSV Chemnitz Udo Becker
4 18 Alina Lange Verein Cölner Straßenfahrer
Lutz Weiß
5 12 Lydia Wegemund Schöneberger RV Iduna
Carsten Kirchner
6 14 Melanie Wotsch RSV Chemnitz Christian
Ertel
7 19 Janine Bubner RK Endspurt 09 Cottbus
Matthias Acker
8 11 Daniela Gaß Autoglas Wetteren
Cyclingteam Peter Bäuerlein
Ergebnis
Platz Nr. Fahrerin Schrittmacher Zeit/
Rückstand
1 11 Daniela Gaß Peter Bäuerlein 18:55
2 18 Alina Lange Lutz Weiß
3 12 Lydia Wegemund Carsten Kirchner
4 19 Janine Bubner Matthias Acker
5 16 Rosa Genth Lars Rellensmann
6 14 Melanie Wotsch Christian Ertel
7 15 Theres Klein Udo Becker
8 17 Susanne Lokmani Torsten Rellensmann
Gesamtwertung nach 2 Läufen
Platz Fahrerin Schrittmacher 1. Lauf 2. Lauf
Punkte
1 Daniela Gaß Peter Bäuerlein 1 1 2
2 Janine Bubner Matthias Acker 2 4 6
3 Alina Lange Lutz Weiß 5 2 7
4 Lydia Wegemund Carsten Kirchner 4 3 7
5 Melanie Wotsch Christian Ertel 3 6 9
6 Rosa Genth Lars Rellensmann 7 5 12
7 Theres Klein Udo Becker 6 7 13
8 Susanne Lokmani Torsten Rellensmann 8 8 16
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere
Platzierung im letzten Lauf
Rennen 2
Dernyrennen Männer
1. Lauf Distanz: 15 km
Startaufstellung
Position Nr. Fahrer Verein Schrittmacher
1 5 Eric Baumann RV Germania Delitzsch Heinz
Spielmann
2 2 Marcel Bartsch Svg Zehlendorfer
Eichhörnchen Carsten Kirchner
3 6 Uwe Hartmann Dresdner SC 1898 Christian
Ertel
4 1 Robert Bickel RFV 1893 Prien Lars
Rellensmann
5 9 Erik Mohs RV Germania Delitzsch Lutz
Weiß
6 8 Leif Lamparter RSV Irschenberg Rene
Kluge
7 4 René Obst Dresdner SC 1898 Matthias
Acker
8 10 Stefan Schäfer LKT Team Brandenburg
Peter Bäuerlein
9 7 Carsten Bergemann Chemnitzer PSV Torsten
Rellensmann
10 3 Steffen Kaiser SSV Heidenau Udo Becker
Ergebnis
Platz Nr. Fahrer Schrittmacher Zeit/
Rückstand
1 7 Carsten Bergemann Torsten Rellensmann
18:13
2 10 Stefan Schäfer Peter Bäuerlein
3 8 Leif Lamparter Rene Kluge
4 9 Erik Mohs Lutz Weiß
5 4 René Obst Matthias Acker
6 3 Steffen Kaiser Udo Becker
7 2 Marcel Bartsch Carsten Kirchner
8 5 Eric Baumann Heinz Spielmann
9 6 Uwe Hartmann Christian Ertel
10 1 Robert Bickel Lars Rellensmann
2. Lauf Distanz: 20 km
Startaufstellung
Position Nr. Fahrer Verein Schrittmacher
1 1 Robert Bickel RFV 1893 Prien Lars
Rellensmann
2 6 Uwe Hartmann Dresdner SC 1898 Christian
Ertel
3 5 Eric Baumann RV Germania Delitzsch Heinz
Spielmann
4 2 Marcel Bartsch Svg Zehlendorfer
Eichhörnchen Carsten Kirchner
5 3 Steffen Kaiser SSV Heidenau Udo Becker
6 4 René Obst Dresdner SC 1898 Matthias
Acker
7 9 Erik Mohs RV Germania Delitzsch Lutz
Weiß
8 8 Leif Lamparter RSV Irschenberg Rene
Kluge
9 10 Stefan Schäfer LKT Team Brandenburg
Peter Bäuerlein
10 7 Carsten Bergemann Chemnitzer PSV
Torsten Rellensmann
Ergebnis
Platz Nr. Fahrer Schrittmacher Zeit/
Rückstand
1 8 Leif Lamparter Rene Kluge 23:52
2 10 Stefan Schäfer Peter Bäuerlein
3 4 René Obst Matthias Acker
4 7 Carsten Bergemann Torsten Rellensmann
5 9 Erik Mohs Lutz Weiß
6 2 Marcel Bartsch Carsten Kirchner
7 6 Uwe Hartmann Christian Ertel
8 5 Eric Baumann Heinz Spielmann
9 1 Robert Bickel Lars Rellensmann
10 3 Steffen Kaiser Udo Becker
Gesamtwertung nach 2 Läufen
Platz Fahrer Schrittmacher 1. Lauf 2. Lauf
Punkte
1 Leif Lamparter Rene Kluge 3 1 4
2 Stefan Schäfer Peter Bäuerlein 2 2 4
3 Carsten Bergemann Torsten Rellensmann 1 4
5
4 René Obst Matthias Acker 5 3 8
5 Erik Mohs Lutz Weiß 4 5 9
6 Marcel Bartsch Carsten Kirchner 7 6 13
7 Uwe Hartmann Christian Ertel 9 7 16
8 Eric Baumann Heinz Spielmann 8 8 16
9 Steffen Kaiser Udo Becker 6 10 16
10 Robert Bickel Lars Rellensmann 10 9 19
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere
Platzierung im letzten Lauf
Erste Informationen zum 10.
Dernychampionat von Deutschland am
05.10.2014
Am 05. Oktober 2014 findet die Saison auf
der Radrennbahn Heidenau ihren Abschluss mit
dem 10. Dernychampionat von Deutschland.
Gegen 13:30 Uhr werden die Fahrerinnen und
Fahrer sowie Schrittmacher vorgestellt.
Rennbeginn ist 14:00 Uhr und folgende
Sportler werden an den Start gehen:
Bei den Frauen
1 Maxi Rathmann - Straußberg
2 Susanne Lokmani - Berlin
3 Lisa Klein - Lauterbach
4 Carolin Happke - Erfstadt
5 Lydia Wegemund - Berlin
6 Melanie Wotsch - Chemnitz
7 Theres Klein - Chemnitz
8 Romy Kasper - Forst
9 Rosa Genth - Berlin
10 Alina Lange - Köln
Bei den Männern
1 René Obst - Dresden
2 Leif Lampater - Irschenberg
3 Steffen Kaiser - Heidenau
4 Carsten Bergemann - Heidenau
5 Erik Baumann - Rostock
6 Erik Mohs - Delitzsch
7 Marcel Bartsch - Berlin
8 Stefan Schäfer - Cottbus
9 Robert Bickel - Prien am Chiemsee
10 Uwe Hartmann - Dresden
Geführt von den Schrittmachern
1 Christian Ertel - Burtenbach
2 Peter Bäuerlein - Rinteln
3 Karsten Kirchner - Wülfrath
4 Mario Vonhof - Schwabach
5 Lars Rellensmann - Dortmund
6 Torsten Rellensmann - Dortmund
7 Udo Becker - Heidenau
8 René Kluge - Heidenau
9 Matthias Acker - Bielefeld
10 Heinz Spielmann - Groß Schacksdorf
In den Pausen werden unsere
Nachwuchssportler ihr Können beweisen.
Nichts mehr verpassen
Ab sofort können Sie sich
HIER
für den Newsletter registrieren und erhalten
somit automatisch die neusten Informationen
rund um die Radrennbahn Heidenau.
Sprintercup - abgesagt!
Der am 16. und 17. August geplante
Sprintercup wurde abgesagt.
Bilder vom Kinderabenrennen
gibt es
hier
Ergebnisse vom Sommerpreis der Steher
Gesamtergebnis - A Lauf nach 3 Rennen
1. Platz |
Mario Birrer |
hinter |
Helmut Baur |
2. Platz |
Jan Eric Schwarzer |
hinter |
René Kluge |
3. Platz |
Stefan Schäfer |
hinter |
Peter Bäuerlein |
4. Platz |
Thomas Haupt |
hinter |
Lutz Weiß |
5. Platz |
Robert Bickel |
hinter |
Udo Becker |
6. Platz |
Luuk Jansen |
hinter |
Uwe Smit |
7. Platz |
Richard Faltus |
hinter |
Sven Lohse |
Gesamtergebnis - B Lauf nach 2 Rennen
1. Platz |
Patrick Wolfrum |
hinter |
Helmut Baur |
2. Platz |
Patrick Jordan |
hinter |
Peter Bäuerlein |
3. Platz |
Axel Lohse |
hinter |
Sven Lohse |
4. Platz |
Steffen Kaiser |
hinter |
Udo Becker |
5. Platz |
Richard Konijn |
hinter |
Uwe Smit |
6. Platz |
Torsten Schönberger |
hinter |
Frank Schaarschmidt |
Sommerpreis der Steher 2014.pdf12. Juli 2014 - Sommerpreis der Steher
Fahrerfeld Hauptrennen über 15,
20 und 25 Km
Rennfahrer -
Schrittmacher
Luuk Jansen (NL) - Uwe Smit (NL)
Robert Bickel (Prien) - Udo Becker (Heidenau)
Thomas Haupt (CH) - Lutz Weiß (Leipzig)
Jan Eric Schwarzer (Bielefeld) - René Kluge
(Heidenau)
Richard Faltus (CZ) - Peter Bäuerlein
(Rinteln)
Manuel Cazzaro (IT) - Sven Lohse (Chemnitz)
Mario Birrer (CH) - Helmut Baur (Singen)
Fahrerfeld B-Rennen
Rennfahrer -
Schrittmacher
Richard Konijn (NL) - Uwe Smit (NL)
Torsten Schöneberger (Chemnitz) - Frank
Schaarschmidt (Chemnitz)
Ingo Berbig (Chemnitz) - Sven Lohse
(Chemnitz)
Steffen Kaiser (Heidenau) - Udo Becker (Heidenau)
Christian Kux (Dresden) - René Kluge (Heidenau)
Patrick Wolfrum (Peitz) - Helmut Baur
(Singen)
04. Juli 2014 - Kinderabendrennen
Die Bahn öffnet am Freitag den 04.07.2014
um 16Uhr wieder für die kleinen Sportler
ihre Pforten. Eingeladen sind alle Kinder,
die gern eine Runde auf der Radrennbahn
drehen wollen. Egal mit ob mit Laufrad oder
Fahrrad, Hauptsache der Helm sitzt auf dem
Kopf!

Bericht vom Frühjahrspreis der Steher
„Preis der Ostsächsischen Sparkasse Dresden“
Eine Freiluftveranstaltung birgt immer
ein Risiko, besonders wenn die Sicherheit
der Sportler davon abhängt. Deshalb werden
Wettervorhersagen vor den Rennen von den
Organisatoren stets mit großer Anspannung
gehört. Für den Renntag waren Sonnenschein
und Schauer angesagt. Der Sonnenschein traf
zu, aber wann und wo die Schauer kommen
würden blieb ungewiss. Im Vorfeld der
Veranstaltungen zählen keine Spekulationen
über das Wetter, alles muss perfekt
organisiert sein.
So war es auch beim Frühjahrspreis der
Steher 2014, die Radrennbahn präsentierte
sich dank der vielen fleißigen Helfer im
allerbesten Zustand, alle Aktiven waren
angereist und die Sonne schien schon seit
dem Morgen.
Mit Christoph Breuer (Hürth) hinter
Schrittmacher Gerd Gessler (Erfurt), Ronny
Freiesleben hinter Lutz Weiß (beide aus
Leipzig), mit Patrick Wolfrum (Peitz) hinter
Udo Becker (Heidenau) und dem Lokalmatadoren
Carsten Bergemann hinter René Kluge (beide
Heidenau) waren wohl die Favoriten gegeben.
Martin Brand (Gera) hinter Schrittmacher
Holger Ehnert (Chemnitz) und die beiden
Berliner Marcel Bartsch hinter Karsten
Podlesch (Berlin) und Thorsten Riedel hinter
Heinz Spielmann (Forst) komplettierten das
Feld.
Nach der üblichen Vorstellung der Fahrer und
Schrittmacher erfolgte pünktlich 14.00 Uhr
der Start zum ersten Lauf über 15 km in der
ausgelosten Startreihenfolge.
Die über den Winter von unserem Motorenwart
Wolfgang Barthel gründlich überholten
AWO-Schrittmachermaschinen nahmen
zuverlässig ihren Dienst auf. AWO-Fans
bemerkten, dass viele Details an den
Maschinen originalgetreu wieder hergestellt
worden sind.
Bei der relativ kurzen Strecke von 15 km
geht es erfahrungsgemäß schnell zur Sache.
Für taktisches Geplänkel ist nicht viel
Spielraum. Deshalb waren von Beginn an
Positionskämpfe zu beobachten. Ständige
Führungswechsel sorgten für Spannung bei den
etwa 600 Zuschauern. Wie vermutet waren die
4 als Favoriten genannten Steher permanent
am Kampf um die Spitze beteiligt.

Eine Runde vor dem Ende des 1. Laufes liegt
hier noch Christoph Breuer (6) in Führung,
wird aber noch von Ronny Freiesleben (4)
überholt. Dritter wird Patrick Wolfrum (5).
Der Heidenauer Carsten Bergemann hielt in
der Schlussphase lange die Spitze, konnte
aber den Angriff von Christoph Breuer, Ronny
Freiesleben und Patrick Wolfrum nicht mehr
parieren. Christoph Breuer sah sich schon
als Sieger, musste aber auf der Zielgeraden
noch den heranfliegenden Ronny Freiesleben
vorbei lassen. Patrick Wolfrum konnte Platz
3 vor Carsten Bergemann behaupten. 5. Wurde
der Berliner Marcel Bartsch, 6. Der Geraer
Martin Brand und 7. Thorsten Riedel, der in
Heidenau sein letztes Rennen absolvierte.
In der Pause traten die jüngsten Radsportler
des SSV Heidenau zum Rundenrekordfahren an
und zeigten, was sie im Training schon
gelernt haben. Alle, auch die jüngsten,
zeigten, dass sie schon sehr sicher auf dem
Fahrrad sind und schon kräftig in die
Pedalen treten können.
Schnellster war Martin Zeibig mit 21,39
Sekunden.
In der umgekehrten Reihenfolge der
vorläufigen Platzierung ging es an den Start
zum 2. Lauf über 20 km. Wieder bestimmten
die 4 Favoriten das Geschehen von Anfang an.
Die beste Ausgangsposition hatte der
Leipziger Ronny Freiesleben als Sieger des
1. Laufes. Aber das wussten auch alle
anderen Fahrer und forcierten ihre
Bemühungen. Rasante Positionskämpfe bei
hohem Tempo ließen die Radsportfans mit der
Zunge schnalzen.
Die Aufmerksamkeit des Heidenauer Publikums
schlug schnell in Begeisterung um weil der
heimische Fahrer Carsten Bergemann ständig
mit um die Spitze kämpfte. Den souveränsten
Eindruck hinterließ in diesem Lauf Christoph
Breuer, der sich auch mit einem energischen
Endspurt den Sieg sicherte. Patrick Wolfrum
kam auf Platz 2 und Carsten Bergemann
behauptete gegen Ronny Freiesleben den 3.
Platz. Marcel Bartsch wurde 5. vor Thorsten
Riedel und Martin Brand.
Der Zweikampf auf der Zielgeraden beim 2.
Lauf über 20 km zwischen Carsten Bergemann
(7) und Patrick Wolfrum (5). Denkbar knapp
verwies Patrick Wolfrum den Heidenauer auf
Platz 3.
In der folgenden Pause traten erneut die
jungen SSV-Sportler gegeneinander an. In 2
Handycaprennen kämpften sie um den Sieg. Das
erste Rennen gewann Jannis Zimmermann vor
seinem Bruder Julius Zimmermann und Niklas
Mitschke. Das zweite Rennen gewann Martin
Zeibig vor Benny Eismann und Leo Schmidt.

Die besten Chancen auf den Sieg hatten vor
dem 3. Lauf Christoph Breuer mit 3 Punkten,
Patrick Wolfrum und Ronny Freiesleben mit
jeweils 5 Punkten. Aber auch der Heidenauer
Carsten Bergemann mit 7 Punkten konnte sich
noch Hoffnungen auf eine vordere Platzierung
machen. Die Spannung war groß. Da der 25
km-Lauf in der umgekehrten Reihenfolge der
Platzierung gestartet wurde mussten die
Sieganwärter zunächst das Feld von hinten
aufrollen.
Doch ehe es dazu kam suchte Ronny
Freiesleben mit Schrittmacher Lutz Weiß sein
Heil in der Flucht und hatte nach wenigen
Runden fast den letzten des Feldes
eingeholt. Dieser Taktik begegneten die
Kontrahenten mir einer energischen
Tempoverschärfung, die Überrundung blieb
zunächst aus. Die häufigen Überholmanöver im
Verfolgerfeld sorgten
für ein anhaltend hohes Tempo. Dadurch
verringerte sich der Abstand zum Ausreißer
ständig
weiter. Etwa 30 Runden vor dem Ende läutete
Christoph Breuer den Endkampf ein und
übernahm die Spitze. Zur Überraschung der
begeisterten Zuschauer tauchte plötzlich
auch der Berliner Marcel Bartsch hinter
Karsten Podlesch in der Spitzengruppe auf
und mischte kräftig mit. Das Tempo zog in
dieser Phase merklich an. Auch Carsten
Bergemann fuhr zeitweise an der Spitze des
Feldes, achtete aber genau darauf bei
Überholmanövern seiner Kontrahenten in
Schlagweite zu bleiben. Das nahende Laufende
im Blick nahmen die Attacken der
Sieganwärter zu. Wolfrum, Bartsch,Breuer und
Freiesleben wechselten sich an der Spitze
ab.
Und mittendrin stets in Reichweite Carsten
Bergemann. Christoph Breuer fuhr 4 Runden
vor Schluss an die Spitze, gefolgt von
Marcel Bartsch und Ronny Freiesleben. Vom 4.
Platz kommend trat Carsten Bergemann an und
ging an Ronny Freiesleben vorbei. Die beiden
anderen waren schon einige Meter enteilt, es
sah nicht so aus, als wenn er die noch hätte
einholen können. Doch Carsten Bergemann
kämpfte sich eingangs der letzten Runde
unter dem frenetischen Jubel der Zuschauer
mit riesigem Einsatz heran und mobilisierte
in der letzten Kurve vor dem Ziel noch
einmal alle Reserven und fuhr an den beiden
Führenden vorbei.
Eingangs der Zielgeraden beim 3. Lauf über
25 km hat Carsten Bergemann (7) die höchste
Endgeschwindigkeit und gewinnt vor Macel
Bartsch (3) und Christoph Breuer (6).

Carsten Bergemann siegte vor Marcel Bartsch
und Christoph Breuer. Ronny Freiesleben
wurde 4. vor Patrick Wolfrum. 5. wurde
Torsten Riedel vor Martin Brand.
Nachdem die Zuschauer sich wieder gesetzt
und durchgeatmet hatten wurde ihnen bewusst,
dass der Lokalmatador damit den 2. Platz
errungen hatte. Eine Klasseleistung von
Carsten Bergemann und seinem Schrittmacher
René Kluge!
Gesamtsieger wurde Christoph Breuer und sein
Schrittmacher Gerd Gessler. 2. Wurde Carsten
Bergemann mit seinem Schrittmacher René
Kluge. Den 3. Platz belegten Ronny
Freiesleben mit Schrittmacher Lutz Weiß. 4.
wurde Patrick Wolfrum mit Schrittmacher Udo
Becker vor Thorsten Riedel mit Heinz
Spielmann als Schrittmacher und Martin Brand
mit Schrittmacher Holger Ehnert.
Nach der Siegerehrung, die von Jan Klemmer
von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
vorgenommen wurde, verabschiedeten die
Fahrer und Schrittmacher gemeinsam mit dem
fachkundigen Heidenauer Publikum den
Rennfahrer Thorsten Riedel aus Berlin und
wünschten ihm alles Gute für das Leben nach
der aktiven Laufbahn.
SSV Heidenau e. V.
Ergebnisse vom Frühjahrspreis der Steher
1. Lauf 15 km / 60 Runden
Platz |
Steher |
Schrittmacher |
1 |
Ronny Freiesleben |
Lutz Weiß |
2 |
Christoph Bräuer |
Gerd Geßler |
3 |
Patrick Wolfrum |
Udo Becker |
4 |
Carsten Bergemann |
Rene Kluge |
5 |
Marcel Bartsch |
Karsten Podlesch |
6 |
Martin Brand |
Holger Ehnert |
7 |
Thorsten Riedel |
Heinz Spielmann |
2. Lauf 20 km / 80 Runden
Platz |
Steher |
Schrittmacher |
1 |
Christoph Bräuer |
Gerd Geßler |
2 |
Patrick Wolfrum |
Udo Becker |
3 |
Carsten Bergemann |
Rene Kluge |
4 |
Ronny Freiesleben |
Lutz Weiß |
5 |
Marcel Bartsch |
Karsten Podlesch |
6 |
Thorsten Riedel |
Heinz Spielmann |
7 |
Martin Brand |
Holger Ehnert |
3. Lauf 25 km / 100 Runden
Platz |
Steher |
Schrittmacher |
1 |
Carsten Bergemann |
Rene Kluge |
2 |
Marcel Bartsch |
Karsten Podlesch |
3 |
Christoph Bräuer |
Gerd Geßler |
4 |
Ronny Freiesleben |
Lutz Weiß |
5 |
Patrick Wolfrum |
Udo Becker |
6 |
Thorsten Riedel |
Heinz Spielmann |
7 |
Martin Brand |
Holger Ehnert |
Endergebnis nach 3 Läufen
Platz |
Steher |
Schrittmacher |
Punkte |
1 |
Christoph Bräuer |
Gerd Geßler |
6 |
2 |
Carsten Bergemann |
Rene Kluge |
8 |
3 |
Ronny Freiesleben |
Lutz Weiß |
9 |
4 |
Patrick Wolfrum |
Udo Becker |
10 |
5 |
Marcel Bartsch |
Karsten Podlesch |
12 |
6 |
Thorsten Riedel |
Heinz Spielmann |
19 |
7 |
Martin Brand |
Holger Ehnert |
20 |
Frühjahrspreis der Steher - Sa.
26. April 2014
Folgende Gespanne werden am 26.
April 2014 zum Früjahrspreis der
Steher an den Start gehen.
|
Rennfahrer
|
|
|
Schrittmacher
|
|
1
|
Torsten Riedel
|
Berlin
|
mit
|
Heinz Spielmann
|
Forst
|
2
|
Martin Brand
|
Gera
|
mit |
René Gierth
|
Forst
|
3
|
Marcel Bartsch
|
Berlin
|
mit |
Karsten
Podlesch
|
Berlin
|
4
|
Ronny
Freiesleben
|
Leipzig
|
mit |
Lutz Weiß
|
Leipzig
|
5
|
Patrick Wolfrum
|
Peitz
|
mit |
Udo Becker
|
Heidenau
|
6
|
Christoph
Bräuer
|
Hürt
|
mit |
Gerd Gessler
|
Bielefeld
|
7
|
Carsten
Bergemann
|
Heidenau
|
mit |
René Kluge
|
Heidenau
|