Ergebnisse vom Herbstpreis der Steher Männer und Derny-Championat von Deutschland der Frauen
11. Derny-Championat von Deutschland am
03. Oktober 2015
Kurz und Knapp:
Start: 14 Uhr
- Derny Rennen Frauen: 2 Rennen über
10 u. 15 Km
- Steherrennen als offene Landesmeisterschaft
Sachsen: 2 Rennen a 15 km u. 1 Rennen 20 Km
Das Starterfeld:
Steherrennen Männer 3 Läufe: 15 km, 15 km, 20
km
1 Christian Kux Dresden hinter Heinz Spielmann
Forst
2 Marcel Bartsch Berlin hinter René Kluge
Heidenau
3 Martin Bauer Chemnitz hinter Sven Lohse
Chemnitz
4 Torsten Schönberger Chemnitz hinter Frank
Schaarschmidt Chemnitz
5 Daniel Harnisch Leipzig hinter Lutz Weiß
Leipzig
6 Erik Baumann Leipzig hinter Jörg Bauer
Leipzig
7 Steffen Kaiser Heidenau hinter Udo Becker
Heidenau
Dernyrennen Frauen 2 Läufe: 10 km, 15 km
1 Melanie Wotsch Chemnitz hinter Torsten
Riedel Berlin
2 Theres Klein Chemnitz hinter Sven Lohse
Chemnitz
3 Michaela Ebert Plauen hinter René Kluge
Heidenau
4 Lena Gerstäcker Grimma hinter Lutz Weiß
Leipzig
5 Larissa Lattuschka Cottbus hinter Heinz
Spielmann Forst
6 Sandra Klotz Dresden hinter Udo Becker
Heidenau
7 Maxi Rathmann Berlin hinter Frank
Schaarschmidt Chemnitz
8 Josefine Dreier Berlin hinter Holger Ehnert
Chemnitz
9 Romy Kasper Forst hinter Mario Vonhof
Nürnberg
Entgegen der vergangenen Jahre findet das
Derny-Championat in diesem Jahr in geänderter
Form statt. Diesmal starten 8 Frauen hinter
ihren Schrittmachern im Derny-Rennen und 7
Männer in einem Steherrennen.
Angeführt wird das Starterfeld der Frauen von
der amtierenden Weltmeisterin im Punktefahren
- Stephanie Pohl und Romy Kasper - mehrfache
Medaillengewinnerin bei deutschen
Meisterschaften.Das hochkarätige Starterfeld
der Frauen wird durch 6 weitere Fahrerinnen
der Deutschen Nationalmannschaft komplettiert.
Ausgetragen wird der Wettkampf der Frauen in 2
Läufen.
Ein weiterer Höhepunkt des Renntages ist das
Steherrennen der Männer. Erstmals ist es den
Organisatoren gelungen, ein rein sächsisches
Starterfeld aus 7 Gespannen (Schrittmacher und
Rennfahrer) zu verpflichten. Angeführt wird
das Feld der Männer durch Ronny Freiesleben
(5. der Deutschen Meisterschaft 2015). Sein
Steherdebüt auf der ihm bekannten Radrennbahn
gibt der einheimische Radsportler des SSV
Heidenau - Roland Ludwig. Durch seine guten
Leistungen beim Sommerpreis der Steher wird
Steffen Kaiser mit seinem Schrittmacher Udo
Becker versuchen, einen weiteren Podestplatz
zu erkämpfen. Der Steherwettbewerb wird
ebenfalls in 2 Läufen stattfinden.
Die beiden unterschiedlichen Rennen der Frauen
und Männer wird ein erfolgreicher Abschluss
der Rennsaison 2015 auf der Heidenauer
Radrennbahn sein.
Als Ehrengast hat sich Petra Rosner -
mehrfache Olympiasiegerin, Welt-, Europa- und
Deutsche Meisterin angekündigt. Sie wird ihr
neues sächsisches Profi-Frauen-Team
präsentieren.
Als weiterer Programmpunkt werden die
Rad-Nachwuchssportler des SSV Heidenau ihr
Können zeigen. Die erfolgreichsten Sportler
unter ihnen werden dem Publikum vorgestellt
und ausgezeichnet.
Im nächsten Jahr sind wieder 3 Renntage (2 x
Steherrennen, 1 x Derny-Rennen) sowie im
Sommer das Kinderabendrennen geplant. Die
genauen Termin können erst Anfang 2016 nach
besonderen Abstimmungen bekanntgegeben werden.
Zu den Bildern vom Kinderabendrennen geht es hier...
Internationaler Steherpreis der Ostsächsischen Sparkasse Dresden auf der Heidenauer Radrennbahn am 04.07.2015
Der SSV Heidenau e.V. als Veranstalter des Sommer-Steherpreises hatte mit der Vorbereitung des Wettkampftages aufgrund der vorausgesagten tropischen Temperaturen voll zu tun. Wo sonst bei den Rennen gebangt wird, dass das Wetter hält und die Bahn trocken bleibt, mussten Möglichkeiten gefunden werden, um den Betonoval bis zum Renntag abzukühlen. Als am Donnerstag auf dem Beton Temperaturen von fast 60 °C gemessen worden sind, dachte man mit Grauen an die dünnen Reifen der Stehersportler und deren Sicherheit. Die Bahn wurde von Donnerstag bis Samstag Mittag bewässert und somit auf ca. 25 °C heruntergekühlt. Dadurch konnte das Rennen durchgeführt werden. Die ca. 180 radsportbegeisterten Zuschauer suchten sich sofort ein schattiges Plätzchen und waren von den hohen Geschwindigkeiten der beiden Vorläufe überrascht. Wahrscheinlich wollten alle Sportler, ob Steherfahrer oder Schrittmacher, schnell wieder unter die Schatten spendenden Sonnenschirme oder die im Innenraum aufgestellten Bewässerungssprüher. Den ersten Vorlauf über 20 km (80 Runden) gewannen die Lokalmatadoren Steffen Kaiser mit Schrittmacher Udo Becker in einer Zeit von 22:39 min vor dem Italiener Manuel Cazarro mit Wilfried Kluge und Ronny Freiesleben mit Lutz Weiß (Leipzig). Der zweite Vorlauf war etwas gemächlicher. Dort siegte Stefan Schäfer aus Forst (amtierender Deutscher Meister und Vize-Europameister) mit Schrittmacher Peter Bäuerlein (Nürnberg) in einer Zeit von 23:06 min vor Sascha Damrow (Gera) mit Udo Becker (Heidenau) und Luuk Jansen (Niederlande) mit Ralf Schumacher (Solingen). Für diese 6 Fahrer und den zeitschnellsten Viertplatzierten Christian Kux (Dresden) mit Heinz Spielmann (Forst) stand dann zum Abschluss des Renntages der Finallauf über 25 km (100 Runden) an. Vorher wurden jedoch erst die Plätze 8 bis 10 in Form eines Handycap-Rennens über 5 km ausgefahren. In der Hitzeschlacht des Finallaufes hatte Steffen Kaiser einen hervorragenden Start und konnte sich schnell vom Startplatz 4 auf Position 1 vorarbeiten. Runde um Runde baute das Heidenauer Gespann seinen Vorsprung aus. So fuhren sie „an der frischen Luft“ (wie frisch bei ca. 38 °C im Schatten???) und konnten das geschaffene Polster gut gebrauchen. Denn nach der Hälfte des Rennens holten die Verfolger Manuel Cazarro und Stefan Schäfer auf und holten den bis dahin Führenden ein. Somit waren die Plätze mit einigen spektakulären Überholmanövern vergeben und es galt, den Podestplatz für Heidenau abzusichern, was auch mit großen Anstrengungen gelang. Es siegten Manuel Cazarro / Wilfried Kluge vor Stefan Schäfer / Peter Bäuerlein, Drittplatzierter wurden Steffen Kaiser / Udo Becker. Nach dem Rennen waren alle Beteiligten Sportler und Veranstalter froh, dass der gesamte Renntag ohne jegliche Zwischenfälle abgelaufen ist. Diese Rennläufe waren für die deutschen Steherfahrer und Schrittmacher eine gute Vorbereitung auf die am 10. und 11. Juli 2015 in Leipzig stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Steher. Zwischendurch kamen die Nachwuchs-Radfahrer des SSV Heidenau e.V. von den Landesmeisterschaften im Kriterium zurück und dem begeisterten Publikum konnten die hervorragenden Erfolge präsentiert werden. Tim Ressel (U 13) wurde sächsischer Landesmeister, André Hagen (U 17) Dritter, Marcel Schmidt und Alexander Riedel (U19) Zweiter und Dritter, sowie Marcel Kirbach (U 11) Vierter. Dazu herzlichen Glückwunsch an die Sportler, aber auch an die ehrenamtlichen Trainer, Übungsleiter und Betreuer.
Bericht vom 6. Kinderabendrennen - 3. Juli 2015
Trotz tropischer Temperaturen noch am frühen Abend des 3. Juli 2015 waren 38 Kinder zum 6. Kinderabendrennen auf die Heidenauer Radrennbahn gekommen. Sie zogen ihre sportliche Betätigung und dem Höhepunkt, selbst mal die Rad-rennbahn auszuprobieren, dem Planschen im kühlen Nass des Badesees vor. Die jüngsten Teilnehmer kamen aus dem Jahrgang 2013 (davon waren manche Kinder noch nicht mal 2!), die „Ältesten“ waren Jahrgang 2005. Als erstes gingen die Jüngsten mit ihren Laufrädern an den Start, später dann die „größeren“ Kinder mit ihren Fahrrädern. Es galt, eine ganze Runde, also 250 m, zu absolvieren. Unter den Anfeuerungsrufen der sportbegeisterten Zuschauer aus dem Familien- und Bekanntenkreis sowie der unmittelbaren Mama-/ Papabetreuung an der Bahn gaben sie Alles und strengten sich an, die bestmögliche Zeit zu „laufen“ bzw. zu fahren. Den Abschluss bildeten dann die Radfahrer der Jahrgänge 2008 bis 2005, die 2 Runden (500 m) fahren durften. Die Fahrzeiten jedes Teilnehmers wurden durch die aus dem SSV Heidenau e.V. stammenden Wettkampf-Kommissäre gestoppt und registriert. Nach dieser großen Anstrengung wurde jedes Kind mit ein paar Würstchen und einem kühlen Getränk belohnt. Auch für die sportlichen Eltern und Betreuer war für Essen und kühle Getränke gesorgt. Während der kurzen Erholungsphase arbeitete das Wettkampfgericht auf vollen Touren, um die Platzierungen der Kinder der jeweiligen Jahrgänge festzustellen. Die namentlichen Urkunden mit den gefahrenen Zeiten waren schnell gedruckt, sodass die Siegerehrung (getrennt nach Mädchen und Jungen) stattfinden konnte. Jedes Kind erhielt neben der Urkunde auch noch ein kleines Präsent (gesponsort von: - Ostsächsische Sparkasse Dresden - Wohnungsgenossenschaft „Elbtal“ Heidenau eG und - Apotheke Simone Wedlich, Dohna) und jeder Sieger eine Trinkflasche. Rundherum war es wieder eine gelungene Veranstaltung, wo die Kinder viel Spaß hatten und die Eltern dankbar waren, dass den Kindern die Möglichkeit zum Fahren auf der Radrennbahn eingeräumt wurde. (Bilder unter: www.radrennbahn-heidenau.de ab 22.07.2015) Sollte in manchem Kind der Wille zum Radsport geweckt worden sein, besteht die Möglichkeit, montags ab 16:30 Uhr zum „Schnuppern“ auf die Radrennbahn zu kommen. Dort werden ehrenamtliche Mitglieder und ehemalige Radsportler des SSV Heidenau e.V. die Kinder (Alter mindestens 6 Jahre) ca. 1 Stunde betreuen. Aufgrund der bevorstehenden Ferienzeit beginnt das Training wieder ab 24. August 2015. Im Anschluss wurde es noch mal laut auf der Radrennbahn. Die Schrittmacher-maschinen wurden angelassen, da noch ein freies Training vor dem am 4. Juli 2015 stattfindenden Internationalen Steherpreis der Ostsächsischen Sparkasse Dresden mit den Steherfahrern Torsten Schönberger (Chemnitz) und Steffen Kaiser (Heidenau) mit den Schrittmachern: Wilfried Kluge und Udo Becker aus der Abteilung Radsport des SSV Heidenau e. V. stattfand.
Ergebnisse vom Samstag 4. Juli - Sommerpreis der Steher
Fahrer | Schrittmacher | ||||
---|---|---|---|---|---|
Nr. | Nachname | Vorname | Nachname | Vorname | |
1 | Kux | Christian | Spielmann | Heinz | |
2 | Damrow | Sascha | Becker | Udo | |
3 | Faltus | Richard | Weiß | Lutz | |
4 | Salvadeo | Luca | Bäuerlein | Peter | |
5 | Freiesleben | Ronny | Weiß | Lutz | |
6 | Schönberger | Torsten | Schaarschmidt | Frank | |
7 | Kaiser | Steffen | Becker | Udo | |
8 | Jansen | Luuk | Schumacher | Ralf | |
10 | Cazarro | Manuel | Kluge | Wilfried | |
11 | Schäfer | Stefan | Bäuerlein | Peter |
Startaufstellung – Rennen 1 – 20Km (80 Runden)
Position | Nr. | Nachname | Vorname | Nr. | Nachname | Vorname |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 7 | Kaiser | Steffen | 1 | Becker | Udo |
2 | 4 | Salvadeo | Luca | 2 | Bäuerlein | Peter |
3 | 6 | Schönberger | Torsten | 3 | Schaarschmidt | Frank |
4 | 10 | Cazarro | Manuel | 4 | Kluge | Wilfried |
5 | 5 | Freiesleben | Ronny | 5 | Weiß | Lutz |
Ergebnis – Rennen 1 – 20Km (80 Runden) in 22:39
Platz | Nr. | Nachname | Vorname | Nr. | Nachname | Vorname |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 7 | Kaiser | Steffen | 1 | Becker | Udo |
2 | 10 | Cazarro | Manuel | 4 | Kluge | Wilfried |
3 | 5 | Freiesleben | Ronny | 5 | Weiß | Lutz |
4 | 6 | Schönberger | Torsten | 3 | Schaarschmidt | Frank |
5 | 4 | Salvadeo | Luca | 2 | Bäuerlein | Peter |
Startaufstellung – Rennen 2 – 20Km (80 Runden)
Position | Nr. | Nachname | Vorname | Nr. | Nachname | Vorname |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 11 | Schäfer | Stefan | 1 | Bäuerlein | Peter |
2 | 3 | Faltus | Richard | 2 | Weiß | Lutz |
3 | 1 | Kux | Christian | 3 | Spielmann | Heinz |
4 | 8 | Jansen | Luuk | 4 | Schumacher | Ralf |
5 | 2 | Damrow | Sascha | 5 | Becker | Udo |
Ergebnis – Rennen 2 – 20Km (80 Runden) in23:06
Platz | Nr. | Nachname | Vorname | Nr. | Nachname | Vorname |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 11 | Schäfer | Stefan | 1 | Bäuerlein | Peter |
2 | 2 | Damrow | Sascha | 5 | Becker | Udo |
3 | 8 | Jansen | Luuk | 4 | Schumacher | Ralf |
4 | 1 | Kux | Christian | 3 | Spielmann | Heinz |
5 | 3 | Faltus | Richard | 2 | Weiß | Lutz |
Handycaprennen 3 - 5Km (20 Runden)
Platz | Nr. | Nachname | Vorname | Nr. | Nachname | Vorname |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | Salvadeo | Luca | 3 | Bäuerlein | Peter |
2 | 6 | Schönberger | Torsten | 1 | Schumacher | Ralf |
3 | 3 | Faltus | Richard | 2 | Weiß | Lutz |
Startaufstellung – Rennen 4 - 25Km (100 Runden)
Position | Nr. | Nachname | Vorname | Nr. | Nachname | Vorname |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Kux | Christian | 1 | Spielmann | Heinz |
2 | 2 | Damrow | Sascha | 2 | Schaarschmidt | Frank |
3 | 10 | Cazarro | Manuel | 3 | Kluge | Wilfried |
4 | 7 | Kaiser | Steffen | 4 | Becker | Udo |
5 | 11 | Schäfer | Stefan | 5 | Bäuerlein | Peter |
6 | 8 | Jansen | Luuk | 6 | Schumacher | Ralf |
7 | 5 | Freiesleben | Ronny | 7 | Weiß | Lutz |
Ergebnis – Rennen 4 – 25Km (100 Runden) in 27:02
Platz | Nr. | Nachname | Vorname | Nr. | Nachname | Vorname |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Cazarro | Manuel | 3 | Kluge | Wilfried |
2 | 11 | Schäfer | Stefan | 5 | Bäuerlein | Peter |
3 | 7 | Kaiser | Steffen | 4 | Becker | Udo |
4 | 5 | Freiesleben | Ronny | 7 | Weiß | Lutz |
5 | 2 | Damrow | Sascha | 2 | Schaarschmidt | Frank |
6 | 8 | Jansen | Luuk | 6 | Schumacher | Ralf |
7 | 1 | Kux | Christian | 1 | Spielmann | Heinz |
Samstag 4. Juli - Sommerpreis der Steher
Beginn ist 14Uhr über 2 Vorläufe á 20Km. Im Anschluss findet das kleine Finale über 15Km und das große Finale über 25Km statt. In den Pausen finden Darbietungen des Kreissportbund und des Radsportnachwuchses statt.
Faherfeld: S.Schäfer -D- M.Canzarro -I- L. Jansen -NL- Alborn - CH S.Kaiser -D- T.Schöneberger -D- R. Freiesleben -D- L. Salvadeo -I- R. Faltus -CZ- S. Damrow -D- C. Kux -D- |
|
Freitag 3. Juli - Kinderabendrennen
Am Freitag den 3. Juli findet traditionell das Kinderabendrennen auf der Radrennbahh Heidenau statt. Die Anmeldung ist ab 16Uhr an der Radrennbahn oder vorab per E-Mail möglich.
Teilnahme nur mit Helm!
Frühjahrspreis der Steher - Sonntag 26.04.2015 Ergebnisse
Frühjahrspreis der Steher - Sonntag 26.04.2015
Am Sonntag findet in gewohnter Manier ab 14Uhr der Frühjahrspreis der Steher auf der Radrennbahn Heidenau statt. Start zum ersten Rennen ist 14Uhr. Insgesamt wird über 3 Läufe der Sieger ermittelt. Dabei geht es über 15, 20 und 25Km. In den Pausen werden unsere Nachwuchssportler vorgestellt und zeigen ihr Können. Die Siegerehrungen werden gegen ca. 16:30Uhr stattfinden.
Fahrer | Schrittmacher | |||||
Torsten | Schönberger | Chemnitz | mit | Frank | Schaarschmidt | Chemnitz |
Richard | Faltus* | mit | Lutz | Weiß | Leipzig | |
Christian | Karl | Dresden | mit | Sven | Lohse | Chemnitz |
Steffen | Kaiser | Heidenau | mit | Heinz | Spielmann | Forst |
Christopher | Ehlers | Berlin | mit | Holger | Ehnert | Chemnitz |
Robert | Bickel | Irschenberg | mit | Wilfried | Kluge | Heidenau |
Christoph | Breuer | Köln | mit | Rene | Kluge | Heidenau |
*Fahrer nocht nicht zu 100% sicher
Nachrichten von unseren Nachwuchssportlern
Erster Podestplatz der neuen Saison für den SSV Heidenau !Am Sonnabend (28.03.) fand in Leipzig das erste Radrennen der neuen Saison in Sachsen statt. Bei trocknen Wetter erkämpfte Tim Ressel in der Klasse U13 seinen ersten Podestplatz. weiter...